WLAN-HSR-Secure-Shell

Aus alt.comp.hsr
Wechseln zu: Navigation, Suche

Installation via /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

Bitte sicherstellen dass für diese Variante die Pakete wpa_supplicant und wireless-tools vorhanden sind.

/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

In diesem config-File muss das HSR-Secure als neues Network erfasst werden:

  network={
        ssid="HSR-Secure"
        scan_ssid=1
        key_mgmt=WPA-EAP
        eap=PEAP
        identity="HSR-Benutzername"
        password="HSR-Passwort"
        anonymous_identity="HSR-Benutzername"
          }

Danach kann man sich via HSR-Secure WLAN einloggen:

  $ iwconfig wlan0 essid HSR-Secure

Installation via /etc/network/interfaces

Unter Debian Lenny ist /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf nicht mehr nötig. Alle Konfigurationseinstellungen können in /etc/network/interfaces eingetragen werden.

Bitte sicherstellen dass für diese Variante die Pakete wpasupplicant und wireless-tools vorhanden sind.

In /etc/network/interfaces werden folgende Zeilen hinzugefügt:

iface wlan-hsr-s inet dhcp
      wpa-driver wext
      wpa-ssid HSR-Secure
      wpa-key-mgmt WPA-EAP
      wpa-identity "HSR-Benutzername"
      wpa-password "HSR-Passwort"

Danach kann man das Interface aktivieren:

# ifup eth1=wlan-hsr-s (eth1 ist das W-Lan interface)